Eingriff

Eingriff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Eingriff

die Eingriffe

Genitiv des Eingriffs
des Eingriffes

der Eingriffe

Dativ dem Eingriff

den Eingriffen

Akkusativ den Eingriff

die Eingriffe

Worttrennung:

Ein·griff, Plural: Ein·grif·fe

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nɡʁɪf]
Hörbeispiele:  Eingriff (Info)
Reime: -aɪ̯nɡʁɪf

Bedeutungen:

[1] Medizin: medizinische Arbeit am Körper eines Menschen oder Tieres
[2] eine beliebige Aktion, das Eingreifen zur Unterbrechung oder zur Lenkung eines Ablaufs oder Geschehens
[3] Recht: das zielgerichtete und gewollte Handeln der öffentlichen Gewalt im Schutzbereich eines Grundrechts
[4] Fachsprache: Hosenschlitz der Herrenunterhose

Herkunft:

Substantivierung des Verbs eingreifen

Synonyme:

[1] Operation, Untersuchung
[2] Aufgabe
[4] Hosenschlitz; Hosenstall (umgangssprachlich scherzhaft)

Oberbegriffe:

[1–3] Tat, Handlung
[4] Zugang, Öffnung

Beispiele:

[1] Medizinische Eingriffe enthalten immer ein gewisses Risiko.
[1] Vor dem notwendigen Eingriff am Herzen hat das Kind Angst.
[2] Um die Bankräuber zu fassen, ist ein Eingriff der Polizei notwendig.
[2] „In Kontinentaleuropa und besonders in Frankreich betrachtet man die ersten Nachkriegsjahrzehnte, die von starken staatlichen Eingriffen geprägt waren, als eine segensreiche Zeit des Wachstums […].“[1]
[3] „Der in der Sicherungsverwahrung liegende, schwerwiegende Eingriff in das Freiheitsgrundrecht (Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG) ist nur nach Maßgabe strikter Verhältnismäßigkeitsprüfung und unter Wahrung strenger Anforderungen an die zugrundeliegenden Entscheidungen und die Ausgestaltung des Vollzugs zu rechtfertigen.“[2]
[4] "Viele Linkshänder fühlen sich diskriminiert: Immerhin befindet sich sogar bei Männerunterhosen der Eingriff grundsätzlich rechts.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
[4] Unterhose mit Eingriff, Slip mit Eingriff

Wortbildungen:

[3] Grundrechtseingriff

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Eingriff
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eingriff
[1, 2] canoo.net „Eingriff
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEingriff
[1, 2] The Free Dictionary „Eingriff
[1, 2] Duden online „Eingriff
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Eingriff
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Eingriff“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 137.
  2. BVerfG, 2 BvR 2365/09 vom 4.5.2011. Leitsatz 3 a. Abgerufen am 15. Juni 2011.
  3. Die Welt, Verlängert diese Unterhose das Leben? vom 24.9.2009. Einleitung. Abgerufen am 13. Januar 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.