Blase

Blase (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Blase

die Blasen

Genitiv der Blase

der Blasen

Dativ der Blase

den Blasen

Akkusativ die Blase

die Blasen

Worttrennung:

Bla·se, Plural: Bla·sen

Aussprache:

IPA: [ˈblaːzə]
Hörbeispiele:  Blase (Info)
Reime: -aːzə

Bedeutungen:

[1] Anatomie, Medizin: kurz: Harnblase
[2] Physik: ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
[3] Medizin: eine Hautveränderung, Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe
[4] Börse, Wirtschaft: übertriebene Preise, die den realen Werten nicht mehr entsprechen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs blasen

Synonyme:

[1] Harnblase
[3] fachsprachlich: Bulla

Verkleinerungsformen:

Bläschen

Unterbegriffe:

[1] Anatomie, Ichthyologie: Fischblase, Hausenblase, Schwimmblase
[1] Anatomie, Medizin: Gallenblase, Reizblase, Schrumpfblase, Sextanerblase, Überlaufblase
[2] Dampfblase, Gasblase, Kaugummiblase, Luftblase, Schaumblase, Seifenblase
[3] Blutblase, Brandblase, Eisblase, Eiterblase, Samenblase, Schälblase, Wasserblase
[4] Aktienblase, Immobilienblase, Spekulationsblase
[*] Konfirmandenblase, Sprechblase

Beispiele:

[1] Eine der häufigsten Erkrankungen der Blase ist die Blasenentzündung.
[1] „Jetzt aber war ich mit einem ausgedörrten Wattemund gelandet, die Kontaktlinsen gruben sich in meine Pupillen, und meine Blase drohte bei der nächsten Bewegung zu platzen.“[1]
[2] Vollständig aus der Lösung vertreiben lässt sich ein gelöstes Gas aber nur durch das Sieden der Flüssigkeit, weil dann der Dampfdruck den mechanischen Druck erreicht und Blasen bildet, mit denen das Gas vollständig ausgetrieben wird, da der Partialdruck des Lösungsmittels in diesen Blasen letztlich 100 % des Drucks in den Blasen einnimmt.[2]
[3] Ich habe mir mit den neuen Schuhen Blasen gelaufen.
[3] „Allgemein gilt: Blasen nicht öffnen.“[3]
[3] „Meine Blasen waren noch größer geworden.“[4]
[4] Immer wieder kehrten die Zuhörer zum Grundprinzip des George Soros zurück: Eine Blase muss gestoppt werden, bevor sie platzt.[5]
[4] Die ausufernde Kreditvergabe schürte dann aber die Angst vor Blasen an den Finanz- und Immobilienmärkten.[6]
[4] [Zu den Einnahmen der Bundesligavereine sagt von der Unternehmensgruppe Deloitte, Carsten] Hallasch: "Ich glaube nicht an eine Blase. Ich glaube: Das Wachstum wird sich so fortsetzen."[7]

Redewendungen:

etwas zieht Blasen

Wortbildungen:

Adjektive:
[1–4] blasenartig
[2] blasig, blasenziehend
Substantive:
[1] Blasenentzündung, Blasenkarzinom, Blasenkatarrh, Blasenkatheter, Blasenkrampf, Blasenkrebs, Blasenkrepp, Blasenleiden, Blasenspiegel, Blasenspiegelung, (Blasenspieglung), Blasenspülung, Blasenstein, Blasentang, Blasentee, Blasenwurm
[1] Fruchtblase: Blasensprengung, Blasensprung
[2] Blasenkammer
[1–3] Blasenbildung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Blase
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blase
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blase
[*] canoo.net „Blase
[1–3] The Free Dictionary „Blase
[2–4] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBlase

Quellen:

  1. Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 14. ISBN 978-3-570-10042-4.
  2. Wikipedia-Artikel „Lösung (Chemie)
  3. beobachter.ch: Medgate zu Verbrennungen: Wasser ja, Eis nein. 20. Dezember 2006, abgerufen am 8. Januar 2016.
  4. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 190.
  5. Josef Joffe: Lunch mit dem Guru. In: Zeit Online. 28. Januar 2010, ISSN 0044-2070 (URL).
  6. Reuters/dma: Finanzmärkte: China warnt vor faulen Immobilienkrediten. In: Welt Online. 15. Juni 2010, ISSN 0173-8437 (URL).
  7. Dirk Kaufrmann: Bundesliga - Die Kugel rollt wieder. Die Fußball-Bundesliga geht in die neue Saison. Ob es an der Tabellenspitze mal wieder spannend wird, wissen wir noch nicht. Klar ist aber: Finanziell ging es den Profiklubs noch nie so gut wie heute. In: Deutsche Welle. 27. August 2016 (URL, abgerufen am 27. August 2016).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Bla·se

Aussprache:

IPA: [ˈblaːzə]
Hörbeispiele:  Blase (Info)
Reime: -aːzə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Blas
  • Genitiv Plural des Substantivs Blas
  • Akkusativ Plural des Substantivs Blas
Blase ist eine flektierte Form von Blas.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Blas.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blasen, blasse, Bluse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.