Bissen

Bissen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bissen

die Bissen

Genitiv des Bissens

der Bissen

Dativ dem Bissen

den Bissen

Akkusativ den Bissen

die Bissen

Worttrennung:

Bis·sen, Plural: Bis·sen

Aussprache:

IPA: [ˈbɪsn̩]
Hörbeispiele:  Bissen (Info)
Reime: -ɪsn̩

Bedeutungen:

[1] die Menge einer festen Speise, die man auf einmal in den Mund nehmen beziehungsweise abbeißen kann
[2] kleine Mahlzeit

Herkunft:

mittelhochdeutsch biʒʒe, althochdeutsch biʒʒo „abgebissenes Stück, Bissen, Klumpen, Brocken“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Happen, Mundvoll
[2] Happen, Mahlzeit

Oberbegriffe:

[1] Speise

Unterbegriffe:

[1] Leckerbissen

Beispiele:

[1] Einen kleinen Bissen nehme ich gerne noch nach.
[1] Es kann lebensgefährlich werden, wenn ein Bissen in der Luftröhre fest sitzt.
[1] „Er fängt an, die Bissen, die er mit der Gabel zu sich nimmt, zu zählen, dann die Kacheln an der Wand.“[2]
[2] Gehen wir noch auf einen Bissen in die Mensa?
[2] Bekommt man hier auch einen Bissen zu essen oder nur Bier?
[2] Ich muss schnell noch einen Bissen essen, dann können wir los.

Redewendungen:

jemandem bleibt der Bissen im Hals stecken
jemandem keinen Bissen Brot gönnen/jemandem nicht den Bissen Brot gönnen
keinen Bissen mehr essen können
keinen Bissen mehr runterbringen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf einem Bissen herumkauen, sich an einem Bissen verschlucken, ein trockener Bissen Brot
[2] einen Bissen zu sich nehmen, einen Bissen essen gehen, schnell noch einen Bissen essen

Wortbildungen:

[1] Gabelbissen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bissen
[*] canoo.net „Bissen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBissen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beißen
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 138.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Bis·sen

Aussprache:

IPA: [ˈbɪsn̩]
Hörbeispiele:  Bissen (Info)
Reime: -ɪsn̩

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Plural des Substantivs Biss
Bissen ist eine flektierte Form von Biss.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Biss.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bisschen, pissen, Wissen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.