Balzers

Balzers (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Balzers
Genitiv (des Balzers)
Balzers’
Dativ (dem) Balzers
Akkusativ (das) Balzers

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Balzers“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bal·zers, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gemeinde in Liechtenstein
[2] ein Ortsteil innerhalb der Gemeinde1

Herkunft:

Balzers wurde erstmals 842 als Palazoles erwähnt. In der Folge entwickelten sich verschiedene andere Schreibweisen wie Balzols, Balters, Baltzers, Balsers oder Balthers. Palazoles ist entweder vom lateinischen palatium  la (Pfalz, Residenz) oder vom lateinischen palatiolum  la (kleine Pfalz) abgeleitet. Die Bezeichnung des Ortes als Pfalz könnte darin begründet sein, dass Balzers eine Art Zwischenstation zwischen Bregenz und Chur war, wo die Kaiser, die nach Italien wollten, Rast machten.[1]

Gegenwörter:

[2] Mäls

Oberbegriffe:

[1] Oberland, Liechtenstein

Unterbegriffe:

[1] Balzers, Mäls

Beispiele:

[1] Wir wollen bald Balzers besuchen.
[1] Das alte Balzers war sehr viel klarer in die beiden Ortsteile zerfallen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] in Balzers arbeiten, leben, wohnen

Wortbildungen:

[1, 2] Balzner, Balznerin


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Balzers

Quellen:

  1. Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein: Balzers

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Balzer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.