palatium

palatium (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ palatinumpalatinī
Genitiv palatinīpalatinōrum
Dativ palatinōpalatinīs
Akkusativ palatinumpalatinōs
Vokativ palatinepalatinī
Ablativ palatinōpalatinīs

Worttrennung:

pa·la·ti·num, Plural: pa·la·ti·na

Bedeutungen:

[1] mittellateinisch: der Palast
[1a] mittellateinisch: der kaiserliche Palast
[1b] mittellateinisch: der königliche Palast
[1c] mittellateinisch: der zentrale Wirtschaftshof eines Kaisers / eines Königs, der Königshof
[1d] mittellateinisch: die Dienerschaft an einem Königshof
[1f] mittellateinisch, in spätrömischer und fränkischer Zeit: Wohnsitz eines öffentlichen Beamten, Wohnsitz eines Grafen
[2] das Pfahlwerk, die Pallisade

Synonyme:

[2] palicium

Beispiele:

[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 2, Seite 982, Eintrag „palatium“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.