Aridität

Aridität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Aridität

Genitiv der Aridität

Dativ der Aridität

Akkusativ die Aridität

Worttrennung:

Ari·di·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aʁidiˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Aridität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: Eigenschaft des Klimas, trocken (arid) zu sein

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv arid mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Trockenheit

Gegenwörter:

[1] Feuchtigkeit, Humidität

Beispiele:

[1] „Die Aridität, d. h. das Überwiegen der Verdunstung über den Niederschlag kennzeichnet diesen Raum im Klimatischen – und als Folge davon auch in seiner potentiellen natürlichen Vegetation – grundlegend und mit deutlichem Unterschied zu Europa.“[2]
[1] „Ein weiterer Zweig der effektiven Klassifikationen beschäftigte sich mit der Wasserhaushaltsbetrachtung bezüglich Humidität und Aridität.[3]

Wortbildungen:

Ariditätsfaktor, Ariditätsgrad

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aridität
[*] canoo.net „Aridität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aridität
[*] The Free Dictionary „Aridität
[1] Duden online „Aridität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.