Trockenheit

Trockenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Trockenheit

die Trockenheiten

Genitiv der Trockenheit

der Trockenheiten

Dativ der Trockenheit

den Trockenheiten

Akkusativ die Trockenheit

die Trockenheiten

Worttrennung:

Tro·cken·heit, Plural: Tro·cken·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩haɪ̯t]
Hörbeispiele:  Trockenheit (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Eigenschaft, trocken (ohne Feuchtigkeit) zu sein; das Fehlen von Nässe/Wasser
[2] Dürreperiode
[3] übertragen, in Bezug auf einen Vortrag oder Ähnliches: nüchterne und sachliche, langweilig wirkende Art

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv trocken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

[1] geologisch: Aridität

Gegenwörter:

[1] Feuchtigkeit, Nässe

Unterbegriffe:

[1] Mundtrockenheit, Scheidentrockenheit

Beispiele:

[1] „Auch auf andere Stressoren wie Trockenheit oder Verletzungen durch fressende Tiere reagieren die Pflanzen mit Anpassungen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Trockenheit
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenheit
[1] canoo.net „Trockenheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrockenheit
[1, 3] The Free Dictionary „Trockenheit
[1, 2] Duden online „Trockenheit

Quellen:

  1. Heike Kampe: Überleben mit Gedächtnis. Wie Pflanzen lernen. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 58
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.