Amtsniederlegung

Amtsniederlegung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Amtsniederlegung

die Amtsniederlegungen

Genitiv der Amtsniederlegung

der Amtsniederlegungen

Dativ der Amtsniederlegung

den Amtsniederlegungen

Akkusativ die Amtsniederlegung

die Amtsniederlegungen

Worttrennung:

Amts·nie·der·le·gung, Plural: Amts·nie·der·le·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈamt͡sˌniːdɐleːɡʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist Politik: Handlung, bei der eine Person von ihrem Amt zurücktritt

Synonyme:

[1] Abdikation, Amtsverzicht, Demission/Dimission, Rücktritt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abdankung, Abgang, Abschied, Kündigung

Gegenwörter:

[1] Amtsantritt

Beispiele:

[1] „Durch die Amtsniederlegung verkürzt sich die Zeit bis zu den ursprünglich für den 7. Juli angesetzten Parlamentswahlen nur unwesentlich.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Amtsniederlegung eines Ministers, die Amtsniederlegung eines Präsidenten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsniederlegung
[*] canoo.net „Amtsniederlegung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAmtsniederlegung
[1] The Free Dictionary „Amtsniederlegung
[1] Duden online „Amtsniederlegung

Quellen:

  1. Frank Stier: Borissows Flucht nach vorn. In: Zeit Online. 20. Februar 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.