Abyssus

Abyssus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abyssus

Genitiv des Abyssus

Dativ dem Abyssus

Akkusativ den Abyssus

Worttrennung:

Abys·sus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aˈbʏsʊs]
Hörbeispiele:  Abyssus (Info)

Bedeutungen:

[1] obsolet: ein Nimmersatt, ein Vielfraß
[2]
[2a] Unterwelt, eine grundlose Tiefe, das Bodenlose
[2b] Religion: die Hölle
[3] Geografie, Hydrografie, Ozeanografie: eine Meerestiefe

Herkunft:

von griechisch: ἄβυσσος (ábyssos), gebildet von α-, „Nicht-, Un-“ und βυσσός, „Boden“: Abgrund, Höllelateinisch: abyssus  lamittelhochdeutsch: abyss, abysse[1][2]

Synonyme:

[2] Erebos, Hades, Hölle, Orkus, Schattenwelt, Tartarus, Totenwelt
[3] für Tiefen über 6.000 Meter: Hadal 3.000 bis 5.999 Meter: Abyssal, 200 bis 800 Meter: Bathyal

Gegenwörter:

[2] Arkadien, Paradies, Garten Eden

Oberbegriffe:

[2] Mythologie
[3] Ozeanologie

Beispiele:

[1]
[2a] Trotzdem fanden solche Texte selten Gnade und verschwanden meist für immer im Abyssus des Stehsatzes. (Internetbeleg)
[2b] In den Abyssus wird auch der Satan für tausend Jahre verbannt. (Internetbeleg)
[2b] „Theophile, wie wir den Sohn des Trödlers aus der Kröppelstraße von jetzt an immer nennen dürfen, nickte, indem er sich in seinem Sessel wiegte. ‚Ich bin katholischer Christ. Ich, Theophile Stein, Doktor der Philosophie, demnächst vielleicht außerordentlicher Professor der semitischen Sprachen an hiesiger Universität. Mein Leben ist wilder gewesen als das deinige, Hans Unwirrsch, so bin ich auch dem Untergang dann und wann näher gewesen als du, aber unschätzbare Weisheit habe ich aus den Strudeln und Wirbeln, aus dem Abyssus mit emporgebracht.‘ “[3]
[3] Die Anatomie des Pottwals ist selbst im Abyssus dem enormen Druck gewachsen.
[3] Eine Stahlhaut trotzt dem Wasserdruck von 400 Atmosphären, Plexiglas-Bullaugen dienen als Fenster hinaus in den Abyssus. (Internetbeleg)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abyssus
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbyssus
[2] Wikipedia-Artikel „Unterwelt
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abyssus
[2] canoo.net „Abyssus
[3] Wikipedia-Artikel „Abyssal

Quellen:

  1. Bernhard Kytzler, Lutz Redemund, Nikolaus Eberl: Unser tägliches Griechisch. Lexikon des griechischen Spracherbes. Philipp von Zabern, Mainz 2001, ISBN 3-8053-2816-8, Seite 22f, DNB 962292044 (Eintrag 0011)
  2. Wikipedia-Artikel „Abyssos
  3. Mathias Bertram (Herausgeber): Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. Studienbibliothek. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 1, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-401-4, Wilhelm Raabe: Der Hungerpastor, vgl. Raabe-AW Bd. 3, Seite 242, elektronische Seite 137.434

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Odysseus, Abessinien, abessen, Abesser, ab ist es, ab ist sie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.