Schattenwelt

Schattenwelt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schattenwelt

die Schattenwelten

Genitiv der Schattenwelt

der Schattenwelten

Dativ der Schattenwelt

den Schattenwelten

Akkusativ die Schattenwelt

die Schattenwelten

Worttrennung:

Schat·ten·welt, Plural: Schat·ten·wel·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃatn̩ˌvɛlt]
Hörbeispiele:  Schattenwelt (Info)

Bedeutungen:

[1] Reich der Toten, Unterwelt
[2] Bereich der Unwirklichkeit oder Wesenlosigkeit

Synonyme:

[1] Geisterwelt, Hades, Schattenreich, Totenreich, Unterwelt

Beispiele:

[1] Willkommen dann, o Stille der Schattenwelt![1]
[2] Als Schattenwelt voller geisterhafte Phänomene beschreibt Karsten Danzmann sein Forschungsgebiet.[2]
[2] John Oskars schemenhafte Phantom-Porträts muten an wie aus einer Schattenwelt.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schattenwelt
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schattenwelt
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchattenwelt
[1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schattenwelt

Quellen:

  1. Friedrich Hölderlin An die Parzen V. 24.
  2. www.morgenpost.de, 14. Januar 2014.
  3. Neue Kronen-Zeitung, 2. Januar 1996, S. 24.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.