zerwühlen

zerwühlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzerwühle
duzerwühlst
er, sie, eszerwühlt
Präteritum ichzerwühlte
Konjunktiv II ichzerwühlte
Imperativ Singularzerwühl!
zerwühle!
Pluralzerwühlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zerwühlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zerwühlen

Worttrennung:

zer·wüh·len, Präteritum: zer·wühl·te, Partizip II: zer·wühlt

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈvyːlən]
Hörbeispiele:
Reime: -yːlən

Bedeutungen:

[1] in Unordnung bringen, (durch Wühlen) das Untere zuoberst kehren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wühlen mit dem Derivatem zer-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwühlen, durcheinanderbringen, durcheinandergeraten, verheddern, verstrubbeln, verwühlen, zerzausen

Gegenwörter:

[1] glätten

Beispiele:

[1] „Man müsste sie also nur weniger füttern, und es gäbe weniger Wildschweine, die die Äcker zerwühlen.“[2]
[1] Sie zerwühlte ihr frisch gewaschenes Haar.
[1] „Barfüßig bewegten sie sich leicht und schnell in Noras Schlafzimmer, zerwühlten das Bett, durchsuchten die Schubladen der Kommode, förderten grinsend ihre Unterwäsche ans Tageslicht.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Beet zerwühlen, das Bett zerwühlen, die Haare zerwühlen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerwühlen
[1] canoo.net „zerwühlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerwühlen
[1] The Free Dictionary „zerwühlen
[1] Duden online „zerwühlen

Quellen:

  1. canoo.net „zerwühlen
  2. Wieso? Weshalb? Vegan!: Warum Tiere Rechte haben, Hilal Sezgin. Abgerufen am 16. Oktober 2018.
  3. Wind in den Tamarinden, Kayla Fleming. Abgerufen am 16. Oktober 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.