Beet

Beet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Beet

die Beete

Genitiv des Beetes
des Beets

der Beete

Dativ dem Beet
dem Beete

den Beeten

Akkusativ das Beet

die Beete

Worttrennung:

Beet, Plural: Bee·te

Aussprache:

IPA: [beːt]
Hörbeispiele:  Beet (Info)
Reime: -eːt

Bedeutungen:

[1] abgegrenztes Stück Boden, das zur Zucht von Zier- und Nutzpflanzen genutzt wird

Herkunft:

mittelhochdeutsch bette, althochdeutsch bettilī(n), gleiche Etymologie mit Bett, Trennung der beiden Wörter beginnend im 16. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[1] Blumenbeet, Frühbeet, Gartenbeet, Gemüsebeet, Hochbeet, Rosenbeet, Rundbeet, Salatbeet, Teppichbeet, Zierbeet

Beispiele:

[1] Der Gärtner pflanzte auf seinem Beet stets nur Karotten.
[1] „Vor den Häusern reihten sich gut gepflegte Beete mit Tomaten, Paprika, Gurken und Salat.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Beet
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Beet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beet
[*] canoo.net „Beet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBeet

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Beet“, Seite 100f.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 69.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bett, Beete, Reet
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.