zerlaufen

zerlaufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzerlaufe
duzerläufst
er, sie, eszerläuft
Präteritum ichzerlief
Konjunktiv II ichzerliefe
Imperativ Singularzerlauf!
zerlaufe!
Pluralzerlauft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zerlaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zerlaufen

Worttrennung:

zer·lau·fen, Präteritum: zer·lief, Partizip II: zer·lau·fen

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren und zerfließen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch zerloufen  gmh, althochdeutsch zahloufan  goh[1]

Synonyme:

[1] schmelzen, verlaufen, zerfließen, zergehen, zerrinnen, zusammenlaufen

Gegenwörter:

[1] erstarren, gefrieren, verfestigen

Beispiele:

[1] Das Wachs ist in der Hitze zerlaufen.[2]
[1] Die Butter in einem kleinen Topf lauwarm zerlaufen lassen, zum Teig geben und noch einmal gründlich durchrühren.[3]
[1] Damit die Makronen beim Backen nicht zerlaufen, hilft ein einfacher Kniff: «Man lässt die Makronen bei Zimmertemperatur ein paar Stunden oder über Nacht stehen, bevor man sie in den Ofen schiebt», erklärt Astrid Ascher vom Deutschen Hausfrauen-Bund.[4]
[1] Er [der Emmentaler] reagiert schnell auf Hitze und zerläuft sehr schön.[5]
[1] Sein Eis zerlief zwischen seinen zitternden Händen und leckte Tropfen für Tropfen auf den Tisch.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Butter, Eis, Schmalz, Schokolade, Wachs zerläuft

Wortbildungen:

Konversionen: Zerlaufen, zerlaufend, zerlaufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerlaufen
[1] canoo.net „zerlaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerlaufen
[1] The Free Dictionary „zerlaufen
[1] Duden online „zerlaufen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite , Eintrag „zerlaufen“.
  2. Joachim Heinrich Campe (Herausgeber): Woerterbuch der Deutschen Sprache. Braunschweig 1811, Seite 845 (zitiert nach Google Books).
  3. Ingo Froböse: Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip. So stellen Sie den Körper dauerhaft auf "schlank" um. Gräfe Und Unzer, 2014, ISBN 9783833840524, Seite 73 (zitiert nach Google Books).
  4. Niko Rechenberg: Weihnachtsklassiker Makronen leicht gemacht. Gourmetwelten, 13. November 2009, abgerufen am 17. Januar 2018.
  5. Welcher Käse schmilzt am besten?. www.geschmacksbefreier.de, abgerufen am 17. Januar 2018.
  6. Veronika Rotfuß: Mücke im März. CARLSEN, 2009, ISBN 9783646922677 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verlaufen, zerraufen
Anagramme: erzfaulen, Faulenzer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.