versingen

versingen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichversinge
duversingst
er, sie, esversingt
Präteritum ichversang
Konjunktiv II ichversänge
Imperativ Singularversing!
versinge!
Pluralversingt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
versungen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:versingen

Worttrennung:

ver·sin·gen, Präteritum: ver·sang, Partizip II: ver·sun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzɪŋən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv: beim Vortrag eines Liedes (beim Singen) den Ton nicht treffen oder den Text falsch erinnern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb singen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] danebenliegen, vertun

Gegenwörter:

[1] den Text erinnern, den Ton treffen

Beispiele:

[1] „Dieses Mal, Wunder über Wunder, versang sich kein einziger.“[2]
[1] Es ist peinlich, wenn man sich bei der Nationalhymne versingt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versingen
[*] canoo.net „versingen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versingen
[1] Duden online „versingen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.