verschachern

verschachern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschachere
duverschacherst
er, sie, esverschachert
Präteritum ichverschacherte
Konjunktiv II ichverschacherte
Imperativ Singularverschachere!
Pluralverschachert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschachert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschachern

Worttrennung:

ver·scha·chern, Präteritum: ver·scha·cher·te, Partizip II: ver·scha·chert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃaxɐn], Präteritum: [fɛɐ̯ˈʃaxɐtə], Partizip II: [fɛɐ̯ˈʃaxɐt]
Hörbeispiele:  verschachern (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -axɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv; abwertend: in schachernder, feilschender Weise verkaufen

Herkunft:

Ableitung eines Präfixverbs zu dem Verb schachern mit dem Präfix ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verhökern, verramschen, verscherbeln, verscheuern

Gegenwörter:

[1] erstehen, ersteigern, erwerben, kaufen

Oberbegriffe:

[1] veräußern

Beispiele:

[1] Die gefälschten Bilder werden auf dem Schwarzmarkt verschachert.
[1] „Sie verschachern ihre Arbeitskräfte zu Schleuderpreisen, betreiben steuerliches Dumping, überbieten sich in Gewerkschaftsfeindlichkeit, um die Kapitalisten anzulocken, die weltweit industrielle Parkplätze zu Billigstpreisen suchen.“[1]
[1] „1999 beschuldigte die englische Umweltgruppe Global Witness hoch gestellte angolanische Militärs, mit den Tantiemen aus dem Erdölgeschäft von der russischen Unterwelt Waffen zu kaufen und diese dann über Tarnfirmen zu überhöhten Preisen an die Regierung zu verschachern.[2]
[1] „Laut Gerichtsunterlagen soll der Gouverneur des US-Bundesstaates Illionis [gemeint: Illinois], Rod Blagojevich, versucht haben, Barack Obamas freiwerdenden Senatssitz meistbietend zu verschachern.[3]
[1] „Thyssen und Siemens treten dem Verdacht entgegen, sie wollten die Transrapid-"Kern-Technologie" nach China verschachern.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas teuer verschachern, etwas zu überhöhtem Preis verschachern

Wortbildungen:

[1] Verschacherung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1825
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschachern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschachern
[1] canoo.net „verschachern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverschachern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erschachern, verscharren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.