verramschen

verramschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverramsche
duverramschst
er, sie, esverramscht
Präteritum ichverramschte
Konjunktiv II ichverramschte
Imperativ Singularverramsch!
verramsche!
Pluralverramscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verramscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verramschen

Worttrennung:

ver·ram·schen, Präteritum: ver·ramsch·te, Partizip II: ver·ramscht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁamʃn̩]
Hörbeispiele:  verramschen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: eine Sache weit unter dem üblichen Preis verkaufen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs ramschen, einer Ableitung zum Substantiv Ramsch, mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] abstoßen, losschlagen, verhökern, verkloppen, verschachern, verscherbeln, verschleudern, versilbern, verticken, vertickern

Gegenwörter:

[1] gewinnbringend veräußern, lukrieren, ramschen

Oberbegriffe:

[1] verkaufen

Beispiele:

[1] Sie [die USA] verramschen inzwischen ihre heimische Kohle auf dem Weltmarkt, weil sie sich selbst kostengünstiger mit Schiefergas versorgen.[1]
[1] Andererseits verramschen selbst Branchenriesen wie TUI ihre Restplätze, die sie kurz vor Abflug nicht mehr zum regulären Preis loswerden über die Last-minute-Schiene.[2]
[1] Nicht wenige in der Gütersloher Konzernzentrale dachten daran, die Sparte zu verramschen.[3]
[1] So tun sie, in die Ecke gedrängt, durchaus monströse Dinge – etwa als Ramsch erkannte Papiere noch schnell an Kunden verramschen, um die Bilanz zu retten.[4]
[1] Er beschuldigte Senator, die wirklich aufregenden Filme dem Kinopublikum vorzuenthalten und stattdessen „auf DVD zu verramschen“.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Akkusativobjekt: Bücher, Hausrat, Möbel, Produkte, Waren verramschen
[1] in Präpositionalphrase: beim Discounter, zu Schleuderpreisen verramschen

Wortbildungen:

Konversionen: Verramschen, verramschend, verramscht
Substantiv: Verramschung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verramschen
[1] canoo.net „verramschen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverramschen
[1] The Free Dictionary „verramschen
[1] Duden online „verramschen
[1] wissen.de – Wörterbuch „verramschen
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „verramschen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verramschen

Quellen:

  1. Energie: China bestimmt den globalen Kohlemarkt. In: Zeit Online. 15. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Februar 2015).
  2. Bernd Loppow: Strandgut. In: Zeit Online. Nummer 42/1997, 10. Oktober 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Februar 2015).
  3. Götz Hamann: Musikindustrie: Der Mann, den sie Kleinholtz nannten. In: Zeit Online. Nummer 26/2004, 17. Juni 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Februar 2015).
  4. Karl Gaulhofer: Die Krisen zum Klingen bringen. In: DiePresse.com. 28. Januar 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 4. Februar 2015).
  5. Katrin Nussmayr: "Under the Skin": Zu experimentell fürs Kino? In: DiePresse.com. 2. Oktober 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 4. Februar 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.