teuer

teuer (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
teuer teurer am teuersten
Alle weiteren Formen: Flexion:teuer

Worttrennung:

teu·er, Komparativ: teu·rer, Superlativ: am teu·ers·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtɔɪ̯ɐ]
Hörbeispiele:  teuer (Info),  teuer (Österreich) (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɐ

Bedeutungen:

[1] einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend
[2] gehoben: geliebt, von persönlichem Wert

Synonyme:

[1] kostspielig, preisintensiv
[2] geliebt

Sinnverwandte Wörter:

[1] kostenintensiv

Gegenwörter:

[1] billig, kostengünstig, preisgünstig, preiswert

Unterbegriffe:

[1] arschteuer, sauteuer, schweineteuer

Beispiele:

[1] Er hat ihr einen sehr teuren Ring geschenkt.
[1] Eines sage ich dir jetzt schon: Das wird dich teuer zu stehen kommen.
[1] Um 50 Millionen Euro soll das neue Krankenhaus in Bremen-Mitte teurer werden und damit insgesamt etwa 350 Millionen Euro kosten[1]
[1] Er ist einer der teuersten zeitgenössischen Fotografen der Welt. Seine Fotokunst hängt in Museen von München bis New York. […] Andreas Gursky[2]
[1] Auch teure Textilien sind kein Garant für faire Herstellung.[3]
[1] Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar.[4]
[2] Teuerster Freund, wie schön ist es von Dir zu hören, da wir so lange nichts von einander hörten.
[2] Dieses alte Schmuckstück ist mir lieb und teuer.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] lieb und teuer
[1] jemanden teuer zu stehen kommen

Wortbildungen:

[1] Teuerung, verteuern; zweitteuerste

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „teuer
[1] canoo.net „teuer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonteuer
[1, 2] The Free Dictionary „teuer

Quellen:

  1. Markus Daschner: Teurer Klinikbau: Sondersitzung des Geno-Aufsichtsrates. Radio Bremen AdöR, 28195 Bremen, 16. Mai 2017, abgerufen am 21. Juni 2017 (Sendung: buten un binnen).
  2. Heike Mund/ Suzanne Cords: Kunst - Einer der teuersten Fotografen der Welt: Andreas Gursky. In: Deutsche Welle. 5. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 21. Juni 2017).
  3. Susanne Führer: Unsere Kleidung: Billig produziert, aber zu welchem Preis? - Textilindustrie in der Kritik. In: Deutschlandradio. 18. Mai 2013 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Im Gespräch, Bildunterschrift, URL, abgerufen am 21. Juni 2017).
  4. Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beteuern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.