cheap

cheap (Englisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
cheap cheaper cheapest

Worttrennung:

cheap, Komparativ: cheap·er, Superlativ: cheap·est

Aussprache:

IPA: [tʃiːp]
Hörbeispiele:  cheap (britisch) (Info)  cheap (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] vom Preis: wenig Geld kostend, billig, preiswert, günstig
[2] abwertend, von der Qualität: minderwertig
[3] einfach zu erlangen
[4] US-amerikanisch: geizig, knauserig

Gegenwörter:

[1] expensive

Beispiele:

[1] What is a cheap Internet provider?
[2] It's okay to buy an inexpensive tool, but never buy a cheap tool.
[3]
[3] a cheap win
[4] Although he was sitting on piles of money, he was cheap.

Wortbildungen:

cheapen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Oxford English Dictionary „cheap
[1] Macmillan Dictionary: „cheap“ (britisch), „cheap“ (US-amerikanisch)
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „cheap
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „cheap
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „cheap
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „cheap
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „cheap
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „cheap

cheap (Französisch)

Adjektiv

Singular Plural

Maskulinum cheap cheap

Femininum cheap cheap

Worttrennung:

cheap, Femininum: cheap, Plural: cheap, Femininum: cheap

Aussprache:

IPA: [tʃip], Femininum: [tʃip], Plural: [tʃip], Femininum: [tʃip]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: preisgünstig, aber von fragwürdiger/minderwertiger Qualität; billig

Herkunft:

seit 1979 bezeugte Entlehnung aus dem englischen cheap  en[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] ordinaire

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] un parfum cheap

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Larousse: Dictionnaires Françaischeap
[1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 409.

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 409.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.