vermahlen

vermahlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvermahle
duvermahlst
er, sie, esvermahlt
Präteritum ichvermahlte
Konjunktiv II ichvermahlte
Imperativ Singularvermahl!
vermahle!
Pluralvermahlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vermahlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vermahlen

Worttrennung:

ver·mah·len, Präteritum: ver·mahl·te, Partizip II: ver·mahlt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈmaːlən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einen festen Stoff (zum Beispiel Kalk oder Körner) zwischen sich bewegenden Platten zerkleinern, zu Mehl verwandeln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb mahlen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] schroten, verreiben, zermahlen, zerreiben

Unterbegriffe:

[1] feinvermahlen

Beispiele:

[1] Der Gries wird dann zu Mehl vermahlt.
[1] Der Gries wird dann zu Mehl vermahlen.
[1] In diesem Jahr vermahlten die Mühlen weitaus weniger Korn als im Vorjahr.
[1] Der zu vermahlende Stoff muss möglichst trocken sein.
[1] „Auch beim Vermahlen von Holz findet eine Verringerung des Polymerisationsgrades der Zellulose statt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Korn, Weizen vermahlen

Wortbildungen:

Vermahlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermahlen
[1] canoo.net „vermahlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermahlen
[*] The Free Dictionary „vermahlen
[1] Duden online „vermahlen

Quellen:

  1. canoo.net „vermahlen
  2. Kunstseide und Zellwolle nach dem Viskose-Verfahren, Kurt Götze. Abgerufen am 5. September 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: vermalen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.