verreiben

verreiben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverreibe
duverreibst
er, sie, esverreibt
Präteritum ichverrieb
Konjunktiv II ichverriebe
Imperativ Singularverreibe!
Pluralverreibt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verreiben

Worttrennung:

ver·rei·ben, Präteritum: ver·rieb, Partizip II: ver·rie·ben

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: (mit kreisenden/reibenden Bewegungen) auf einem Untergrund verteilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb reiben mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verteilen, verschmieren

Beispiele:

[1] Ich verreibe das Desinfektionsmittel über Hände und Unterarme.
[1] „Damit das Siegel eine reine Farbe bekomme, muß man den Lack auf dem Papier gut verreiben und das Petschaft dann daraufdrücken, wenn die größte Hitze desselben schon vorüber ist, und zwar recht fest und gerade, nicht schief oder gar verkehrt.“ (1846)[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gut verreiben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verreiben
[*] canoo.net „verreiben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verreiben
[1] Duden online „verreiben

Quellen:

  1. canoo.net „verreiben
  2. Magyar tiszta irasmód, János Bokrányi. Abgerufen am 29. Juni 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.