verknurren

verknurren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverknurre
duverknurrst
er, sie, esverknurrt
Präteritum ichverknurrte
Konjunktiv II ichverknurrte
Imperativ Singularverknurr!
verknurre!
Pluralverknurrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verknurrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verknurren

Worttrennung:

ver·knur·ren, Präteritum: ver·knurr·te, Partizip II: ver·knurrt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈknʊʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊʁən

Bedeutungen:

[1] schweizerisch: zu einer Strafe verurteilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knurren mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufbrummen, damnieren, verdammen, verdonnern, verurteilen, zwingen

Beispiele:

[1] „Da man ja beschlossen habe, über den lieben Gast und Sünder zu Gericht zu sitzen und ihn womöglich auf Jahre hinaus zu verknurren, sei es nur angemessen, Näheres, Privates, Intimes zu erfahren, Weibergeschichten, wenn möglich gesalzen und gepfeffert.“[2]
[1] „Doch der Vater, ein Versehrter des Ersten Weltkriegs, war dagegen, und in der Familie Delors widersetzt man sich dem Vater nicht. Er verknurrte den Sohn zur Arbeit in einer Bank.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zu einer Busse (schweizerisch für Buße) verknurren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verknurren
[*] canoo.net „verknurren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verknurren
[1] Duden online „verknurren

Quellen:

  1. canoo.net „verknurren
  2. Der Richter und sein Henker, Friedrich Dürrenmatt. Abgerufen am 3. Mai 2018.
  3. Verlag Bücherpick, 1993. Abgerufen am 3. Mai 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.