verdammen

verdammen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverdamme
duverdammst
er, sie, esverdammt
Präteritum ichverdammte
Konjunktiv II ichverdammte
Imperativ Singularverdamm!
verdamme!
Pluralverdammt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verdammt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verdammen

Worttrennung:

ver·dam·men, Präteritum: ver·damm·te, Partizip II: ver·dammt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdamən]
Hörbeispiele:
Reime: -amən

Bedeutungen:

[1] aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen
[2] scharf dagegen sein, kritisieren
[3] jemanden zwingen

Herkunft:

dieses Verb kann nicht zerlegt werden[1]
Zusammensetzung mit dem seltenen Verb dammen, welches nur im Neuhochdeutschen belegt ist[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verfluchen, vermaledeien, verwünschen
[2] ablehnen, kritisieren, verurteilen, verwerfen
[3] bestrafen, verurteilen, zwingen

Beispiele:

[1] Die Sünder wurden allesamt verdammt.
[1] Der Papst wird ihn verdammen.
[1, 2] „So lang wir unseres Glaubens froh sein können, ohne daß wir uns deshalb genötigt fühlen, anders Denkende schlecht zu machen oder gar persönlich zu verdammen, so lang kommt uns über ihn kein Zweifel.“[3]
[2] „Dazu gehört die einseitige Kritik mittel- und westeuropäischer Lebensformen, - Dostojevskij verdammte den Parlamentarismus, die westliche Form der Rechtsprechung mit Geschworenen und bestellten Strafverteidigern, die westlichen Kirchen, den Typ des Bourgeois, die liberalkapitalistische Wirtschaft, aber auch das europäische Judentum (ein gewisser latenter Antisemitismus ist in vielen seiner Texte spürbar, deutlicher noch faßbar in den journalistischen Aufsätzen).“[4]
[3] Ich wurde dazu verdammt, den ganzen Abwasch alleine zu erledigen.
[3] Sie war einmal mehr zur Untätigkeit verdammt.

Wortbildungen:

verdammenswert, Verdammung, Verdammnis

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdammen
[1] canoo.net „verdammen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verdammen
[1–3] The Free Dictionary „verdammen
[2, 3] Duden online „verdammen

Quellen:

  1. canoo.net „verdammen
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verdammen
  3. Erganzungen zu Denifle's Luther und Luthertum, 1906. Abgerufen am 25. März 2018.
  4. F.M. Dostojevskij: die grossen Romane und Erzählungen, Rudolf Neuhäuser, 1993. Abgerufen am 25. März 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.