verkanten

verkanten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverkante
duverkantest
er, sie, esverkantet
Präteritum ichverkantete
Konjunktiv II ichverkantete
Imperativ Singularverkant!
verkante!
Pluralverkantet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkantet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkanten

Worttrennung:

ver·kan·ten, Präteritum: ver·kan·te·te, Partizip II: ver·kan·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkantn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -antn̩

Bedeutungen:

[1] etwas mit seinen Ecken oder Seiten (Kanten) an/in einem anderen Teil fest einkeilen
[2] die (für einen bestimmten Zweck wie zum Beispiel Skilaufen oder Sägen) richtige Position einer Längsseite (Kante) verfehlen und diese stattdessen falsch/schräg aufsetzen
[3] Schießen, Sport: den Lauf einer Waffe nach rechts oder links kippen, worunter die Zielgenauigkeit leidet
[4] Speerwerfen, Sport: den Schaft eines Speers nach rechts oder links drehen, wodurch er nicht mehr optimal geradeaus fliegt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kanten mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einkeilen, festkeilen, festklemmen, querstellen, verkeilen, verklemmen

Beispiele:

[1] Im Fusselsieb der Waschmaschne hat sich ein Nagel verkantet.
[2] Die Skier verkanteten und Gudrun landete in einer Schneewehe.
[3] Hat das Verkanten wirklich großen Einfluss auf die Trefferquote?
[4] „Im Idealfall sieht man im Flugbild des Speeres von hinten wirklich nur einen Punkt. Er ist nicht seitlich verkantet, er fliegt wie ein ordentlich startendes Flugzeug.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkanten
[*] canoo.net „verkanten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkanten
[*] The Free Dictionary „verkanten
[1–3] Duden online „verkanten

Quellen:

  1. canoo.net „verkanten
  2. Welt, Vollzeitjob Weltspitze. Abgerufen am 17. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.