trans-

trans-, Trans- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Nebenformen:

vor s auch: tran-, Tran-; manchmal auch verkürzt: tra-, Tra-

Worttrennung:

trans-

Aussprache:

IPA: [tʁans]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: auf die andere Seite, über-, hindurch-

Herkunft:

von lateinisch trans-  la „über-, durch-“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] über, über-, hinüber, hinüber-, jenseits, durch-, hindurch-, quer durch, über hinaus

Gegenwörter:

[1] zis-

Beispiele:

[1] Ein Anwendungsgebiet der Vorsilbe trans- ist die Spezifizierung von Länderregionen, wie zum Beispiel in Transdanubien.[2]
[1] Wenn etwas transparent ist, kann man hindurchschauen.
[1] Bei einem Transport wird etwas von Einem zu etwas anderem überführt.
[1] Wer etwas transformiert, überführt dies in einen anderen Zustand.

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/trans-, der Ableitungen zu tra-, tran-, trans- enthält

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Liste lateinischer Präfixe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trans-
[1] canoo.net „trans (Derivation)
[1] Duden online „trans-

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tanz, Tran, Trance, Transe

trāns- (Latein)

Präfix

Alternative Schreibweisen:

vor s auch: tran-, Tran-; manchmal auch verkürzt: tra-, Tra-

Worttrennung:

Bedeutungen:

[1] hinüber-, über-
[2] hindurch-, durch-

Herkunft:

zu der Präposition trans  la „jenseits, über“[Quellen fehlen]

Beispiele:

[1] transferre, transire
[2] translucere

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „trans“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.