streng

streng (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
streng strenger am strengsten
Alle weiteren Formen: Flexion:streng

Worttrennung:

streng, Komparativ: stren·ger, Superlativ: am strengs·ten

Aussprache:

IPA: [ʃtʁɛŋ]
Hörbeispiele:
Deutschland:  streng (Info)
Österreich:  streng (Info)
Reime: -ɛŋ

Bedeutungen:

[1] von Personen oder deren Regeln: auf genaue Einhaltung der Regeln wertlegend
[2] zeitliche Abschnitte: mit negativen Aspekten und Entbehrungen verbunden
[3] von einem Stil: sich durch betonte Einfachheit auszeichnend
[4] von einem Geruch: intensiv und unangenehm

Herkunft:

mittelhochdeutsch strenge  gmh, althochdeutsch strengi  gohstark, tapfer, hart, unfreundlich“, zugrunde liegt diesem Adjektiv ebenso wie dem Substantiv Strang die indogermanische Wurzel *stren–k–,' *stren–g(h)–straff, beengt, zusammengedreht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] autoritär, genau, grundsätzlich, gnadenlos, erbarmungslos, entschieden, drakonisch
[2] hart, schwer
[3] puritanisch, einfach, schlicht
[4] scharf, penetrant, beißend

Gegenwörter:

[1] locker

Unterbegriffe:

[1] sittenstreng

Beispiele:

[1] Unsere Geschichtslehrerin ist sehr streng. Kommt jemand nur kurz zu spät, muss er eine Strafarbeit schreiben.
[1] [...] Sind Bundesstaaten mit strengeren Waffengesetzen sicherer, oder ist es besser, wenn jeder eine Waffe bei sich hat? In zehn Jahren kann Amerika Bilanz ziehen. Bis dahin werden weiter jedes Jahr 30.000 Amerikaner durch Schusswaffen ums Leben kommen.[2]
[2] Uns steht eine strenge Zeit der Enthaltsamkeit bevor.
[3] Das Design zeichnet sich durch eine einfache, strenge Linienführung aus.
[4] Ein strenger Geruch stieg ihm in die Nase.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] streng geheim; strenge Vorgesetzte; streng verboten
[2] ein strenges Leben, eine strenge Arbeit, ein strenger Winter

Wortbildungen:

anstrengen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „streng
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „streng
[*] canoo.net „streng:A
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonstreng

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „streng“ auf wissen.de
  2. Martin Ganslmeier: Waffengesetze in den USA Viele Waffen, viele Gesetze, viele Tote. Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 23. August 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017 (ARD-Studio Washington).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Strang, Strenge
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.