stechen

stechen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsteche
dustichst
er, sie, essticht
Präteritum ichstach
Konjunktiv II ichstäche
Imperativ Singularstich!
Pluralstecht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestochen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stechen

Worttrennung:

ste·chen, Präteritum: stach, Partizip II: ge·sto·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛçn̩]
Hörbeispiele:  stechen (Info)
Reime: -ɛçn̩

Bedeutungen:

[1] einen spitzen Gegenstand wie eine Nadel in einen anderen Gegenstand treiben
[2] jemanden oder sich selbst durch einen Stich verletzen
[3] als Tier (Biene) oder auch Pflanze (Dornen, Nadeln) Personen mit stechenden Werkzeugen verletzen
[4] Schmerzen oder Ähnliches, der sich wie ein Stich anfühlen, bereiten
[5] als brennende Sonne unangenehm für die Haut und das Wohlbefinden sein
[6] Kartenspiel: eine höherwertige Karte auf den Tisch legen
[7] Bildende Kunst: Bilder in Kupfer oder Stahl einritzen
[8] Sport: unentschiedenen Wettkampf durch Wiederholung entscheiden
[9] umgangssprachlich: den Geschlechtsakt ausüben

Synonyme:

[1] piken, piksen

Beispiele:

[1] Zur sicheren Aufbewahrung sticht man Nadeln am besten in ein Nadelkissen.
[2] Gestern habe ich mich beim Nähen vier mal gestochen.
[3] Da sitzt eine Wespe! Sei vorsichtig, damit sie dich nicht sticht!
[4] Es sticht mich in der Magengegend.
[4] „Die Lunge stach auch nicht.“[1]
[5] Lass uns nach drinnen gehen. Überall sind Mücken und die Sonne sticht unbarmherzig.
[6] König sticht Dame.
[7] Für einen Kupferstich wird das Bild zunächst in eine Kupferplatte gestochen und dann auf Papier gedruckt.
[8] Es ist Gleichstand, also müssen wir noch ein Stechen ausführen.
[9] Toni ist jetzt mit Gabi zusammen. Er hat sie sogar schon gestochen.

Redewendungen:

[1] in ein Wespennest stechen – eine gefährliche Sache anfassen
[3] wie von der Tarantel gestochen – plötzlich, unvermittelt, unerwartet
[4] jemanden sticht der Hafer – übermütig sein
etwas ist weder gehauen noch gestochen – das ist nichts Rechtes (eigentlich keine rechte Verwundung)
in See stechen
jemandem in die Augen / die Nase stechen – auf etwas aufmerksam werden

Wortbildungen:

Stecher, Stechmücke, Stechpalme, Stechschritt, Stechzirkel, Stich
anstechen, abstechen, ausstechen, bestechen, durchstechen, erstechen, sticheln, zerstechen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „stechen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stechen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stechen
[1] canoo.net „stechen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonstechen
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4487, Artikel „stechen“

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 44.
  2. Rainer Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch–Deutsch. 3. Auflage, Zabern, Mainz 2001, S. 1019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.