siebzehn

siebzehn (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

sieb·zehn

Aussprache:

IPA: [ˈziːpt͡seːn]
Hörbeispiele:  siebzehn (Info)

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen sechzehn und achtzehn
[2] kurz für „siebzehn Jahre (alt)“

Abkürzungen:

[1] Arabische Ziffern für siebzehn: 17
[1] Chinesische Ziffern für siebzehn: 十七, fälschungssicher: 拾柒
[1] Römische Ziffern für siebzehn: XVII

Herkunft:

von sieben und zehn

Synonyme:

[2] siebzehn Jahre (alt), „mit siebzehn“ = siebzehnjährig

Beispiele:

[1] Das Wort „Siebzehntausender“ hat siebzehn Buchstaben.
[2] Was wolltest du werden, als du siebzehn warst?

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit siebzehn

Wortbildungen:

die Siebzehn, siebzehnfach, siebzehnmal, der siebzehnte, Siebzehntel, zu siebzehnt, siebzehnhundert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Siebzehn
[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
[1] Übersicht der deutschen Zahlen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „siebzehn
[1] canoo.net „siebzehn
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsiebzehn

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: siebzig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.