schätzungsweise

schätzungsweise (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

schät·zungs·wei·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃɛt͡sʊŋsˌvaɪ̯zə]
Hörbeispiele:  schätzungsweise (Info)

Bedeutungen:

[1] nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
[2] umgangssprachlich: auf einer Vermutung fußend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Schätzung mit dem Fugenelement -s und dem Suffix -weise

Sinnverwandte Wörter:

[1] approximativ, ungefähr, circa, überschlägig, österreichisch, umgangssprachlich: schätzomativ[1]
[2] vermutlich, wahrscheinlich

Gegenwörter:

[1] genau, exakt

Beispiele:

[1] Beide Bilder zusammen haben schätzungsweise einen Marktwert von rund 86 Millionen Euro.[2]
[1] Die Kosten der Sanierung belaufen sich schätzungsweise auf rund eine Milliarde US-Dollar.[3]
[2] Dass er nicht mehr kommt, liegt schätzungsweise an deinen dauernden ätzenden Bemerkungen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „schätzungsweise
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schätzungsweise
[*] canoo.net „schätzungsweise
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschätzungsweise

Quellen:

  1. schätzomativ. ostarrichi.org, 20. April 2007, abgerufen am 18. Juni 2012.
  2. Wikinews-Artikel „Oslo: Prozessbeginn um Raub der Munch-Gemälde.
  3. Wikinews-Artikel „General Motors entlässt nicht nur bei Opel.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.