schiefgehen

schiefgehen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ich
du
esgeht schief
Präteritum esging schief
Konjunktiv II esginge schief
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
schiefgegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:schiefgehen

Alternative Schreibweisen:

schief gehen

Worttrennung:

schief·ge·hen, Präteritum: ging schief, Partizip II: schief·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːfˌɡeːən]
Hörbeispiele:  schiefgehen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, unpersönlich: nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben

Synonyme:

[1] misslingen
[1] umgangssprachlich: schieflaufen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umgangssprachlich: danebengehen, in die Binsen gehen, in die Hose gehen, nach hinten losgehen, schlecht laufen
[1] fehlschlagen, floppen, missglücken, missraten, nicht zustande kommen, patzen, scheitern

Gegenwörter:

[1] gelingen, ugs.: klappen

Beispiele:

[1] Das ist aber gründlich schiefgegangen!
[1] Diesmal sollte wirklich nichts schiefgehen!
[1] Sein Plan ging schief.
[1] "Dieses Auswahlverfahren unter den Bewerbern ging total schief: Nach vier Wochen hat unser Kandidat wieder gekündigt."
[1] Alles, was ich seit meiner Kündigung anfasse, geht schief!
[1] Bei der Eröffnungsfeier der Olympiade in Peking 2008 war alles komplett durchgeplant und nichts ging schief.
[1] Das wäre beinahe schief gegangen: Dank eines Hackentricks von Schürrle und Neuers Glanztaten stolpert die deutsche Mannschaft ins Viertelfinale - und war dem Ausscheiden doch ganz nah.[1]
[1] Doch Fati el Nema Isa hatte kein Glück. Als er ernten wollte, sind die Preise gefallen. Die Arbeit hat sich nicht mehr gelohnt. Also hat der Bauer seine Bäume wieder gefällt und Sesam gepflanzt. Doch auch das ging schief. Auch da sind die Preise gefallen.[2]

Redewendungen:

[1] wird schon schiefgehen ( Audio (Info)) (=Ein guter Wunsch unter Schauspielern gegen Aberglauben: die Aufführung wird schon gelingen/gut gehen/funktionieren; heute auch außerhalb vom Theater üblich)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Pfälzisches Wörterbuch „schiefgehen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schiefgehen
[*] canoo.net „schiefgehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschiefgehen
[1] The Free Dictionary „schiefgehen
[1] Duden online „schiefgehen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „schiefgehen
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „schiefgehen
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „schiefgehen

Quellen:

  1. Joscha Weber: Sport - Mit Glück und Manuel Neuer. In: Deutsche Welle. 1. Juli 2014 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2015).
  2. Meike Scholz: Kultur - Wüstenbildung verschärft Konflikte im Sudan. Je spärlicher der Regen fällt und je weiter sich die Wüsten ausbreiten, umso mehr kämpfen Viehhirten und Ackerbauern um knappe Ressourcen. Meike Scholz berichtet vom Schwinden der Perspektiven auf dem sudanesischen Land. In: Deutsche Welle. 3. Mai 2006 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.