patzen

patzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpatze
dupatzt
er, sie, espatzt
Präteritum ichpatzte
Konjunktiv II ichpatzte
Imperativ Singularpatz!
patze!
Pluralpatzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepatzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:patzen

Worttrennung:

pat·zen, Präteritum: patz·te, Partizip II: ge·patzt

Aussprache:

IPA: [ˈpat͡sn̩]
Hörbeispiele:  patzen (Info)
Reime: -at͡sn̩

Bedeutungen:

[1] einen nicht so gravierenden Fehler (Patzer) begehen
[2] bayrisch, österreichisch: klecksen

Sinnverwandte Wörter:

[1] fehlen, pfuschen, versprechen, vertun

Unterbegriffe:

[1] anpatzen, verpatzen

Beispiele:

[1] „Susann hatte wieder gepatzt bei der Schrittfolge. „Susann, Herrgott noch mal! Konzentrier dich gefälligst!““[1]
[2] „Was kann ich denn dafür, wenn meine Feder immer patzt?, fragt sie sich beim Betrachten der Kleckse.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand hat bei etwas gepatzt

Wortbildungen:

Patzer, patzig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „patzen
[1, 2] canoo.net „patzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „patzen
[1] The Free Dictionary „patzen
[1, 2] Duden online „patzen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: platzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.