renovieren

renovieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrenoviere
durenovierst
er, sie, esrenoviert
Präteritum ichrenovierte
Konjunktiv II ichrenovierte
Imperativ Singularrenoviere!
renovier!
Pluralrenoviert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
renoviert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:renovieren

Worttrennung:

re·no·vie·ren, Präteritum: re·no·vier·te, Partizip II: re·no·viert

Aussprache:

IPA: [ʁenoˈviːʁən]
Hörbeispiele:  renovieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Gebäude, Räumlichkeiten, Innenausstattungen oder Ähnliches wieder herrichten, erneuern, instand setzen

Herkunft:

Das Verb wurde im 16. Jahrhundert aus dem alt- und mittelfranzösischen renover  frerneuern, verbessern‘ entlehnt, welches seinerseits auf das lateinische renovare  laerneuern, wiederherstellen‘ zurückgeht, das sich vom Verb novare  la ‚erneuern‘, zu novus  laneu‘, und dem Präfix re-, ableitet.[1]

Synonyme:

[1] erneuern, instand setzen, neu herrichten, wiederherstellen

Sinnverwandte Wörter:

[1] modernisieren, rekonstruieren, restaurieren, revitalisieren, sanieren, umbauen, überholen, verjüngen

Oberbegriffe:

[1] verbessern, bearbeiten

Unterbegriffe:

[1] ausbessern, reparieren, überstreichen

Beispiele:

[1] Das Nachbarhaus wird schon seit Monaten renoviert.
[1] Wir müssen diesen Herbst dringend die Ferienwohnung renovieren.
[1] Peter renoviert seine Gartenlaube.
[1] Wenn das Wohnzimmer am Ende des Jahres renoviert sein soll, müssen wir das Material bald mal kaufen.
[1] „Ich teilte dem Verleger mit, dass das Projekt buchstäblich ins Wasser gefallen sei, und begann mein Zimmer zu renovieren.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Bad, Gebäude, Haus, Heim, Hotel renovieren; eine Autobahn, Schule, Straße, Terrasse, Wohnung renovieren; aufwendig, baubiologisch, kostengünstig, ökologisch renovieren

Wortbildungen:

[1] Renovation, Renovieren, renovierend, renoviert, Renovierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „renovieren
[1] canoo.net „renovieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrenovieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „renovieren“, Seite 1115 f.
  2. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 168.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: räsonieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.