erneuern

erneuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherneuere
duerneuerst
er, sie, eserneuert
Präteritum icherneuerte
Konjunktiv II icherneuerte
Imperativ Singularerneuere!
Pluralerneuert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erneuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erneuern

Worttrennung:

er·neu·ern, Präteritum: er·neu·er·te, Partizip II: er·neu·ert

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈnɔɪ̯ɐn], Präteritum: [ɛɐ̯ˈnɔɪ̯ɐtə], Partizip II: [ɛɐ̯ˈnɔɪ̯ɐt]
Hörbeispiele:  erneuern (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɐn

Bedeutungen:

[1] etwas modernisieren, renovieren, wiederherstellen
[2] auffrischen

Synonyme:

[1] modernisieren, renovieren, wiederherstellen

Unterbegriffe:

[1] grunderneuern, runderneuern

Beispiele:

[1] Der Mann erneuerte den Pflock.
[2] Meine Eltern erneuerten letztes Jahr ihr Eheversprechen.
[2] „Die Erfüllung des Rituals dispensierte von der Strafverfolgung, denn durch den Vollzug wurden die Bande mit der Götterwelt geknüpft und erneuert.[1]
[2] „Im Juli hat er den Flugschein erneuert und sich selbst ein Flugzeug geschenkt, eine Stratos 300, einen Ultraleichtflieger.“[2]

Wortbildungen:

Adjektiv: erneuerbar
Konversionen: Erneuern, erneuernd, erneuert
Substantive: Erneuer, Erneuerer, Erneuerung, Erneurer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erneuern
[1, 2] canoo.net „erneuern
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerneuern
[1, 2] The Free Dictionary „erneuern

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 93.
  2. Constantin Magnis: Rösler, grüß mir die Sonne. In: Cicero. Nummer 01/2015, Januar 2015, ISSN 1613-4826, Seite 88..
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.