patschen

patschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpatsche
dupatschst
er, sie, espatscht
Präteritum ichpatschte
Konjunktiv II ichpatschte
Imperativ Singularpatsch!
patsche!
Pluralpatscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepatscht haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:patschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du patscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Ausdrucksweise wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

pat·schen, Präteritum: patsch·te, Partizip II: ge·patscht

Aussprache:

IPA: [ˈpat͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  patschen (Info)
Reime: -at͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] mit dem Hilfsverb haben: mit etwas (meist der Hand) (auf eine Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser) schlagen, so dass ein klatschendes Geräusch erklingt
[2] mit dem Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch irgendwo aufschlagen/hineinfallen
[3] mit dem Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch durch etwas Feuchtes (zum Beispiel Schneematsch) hindurchgehen
[4] mit dem Hilfsverb haben: ein klatschendes Geräusch von sich geben

Herkunft:

vom Substantiv Patsch[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] klatschen
[2] platschen
[3] waten
[4] schmatzen

Oberbegriffe:

[1] schlagen

Unterbegriffe:

[1] abpatschen, aufpatschen, herumpatschen, hineinpatschen, rumpatschen

Beispiele:

[1] „Klatschen und Patschen sind perfekte Geschicklichkeitsübungen, die oft einfacher aussehen, als sie sind.“[2]
[1] Er patschte mit der flachen Hand auf seinen feisten Wanst.
[2] Steine patschten ins Wasser oder landeten mit einem dumpfen Plopp auf dem Kiesstrand.
[3] „Die Fußgänger patschten durch das Wasser und die Pferde und Wagen patschten durch den Schmutz.“[3]
[4] „Schlamm schmatzt und patscht unter meinen Sohlen, als ich schnell durch den Zaun klettere.[4]

Wortbildungen:

Patsche, pätscheln, patschenass, patschnass, Patschhand, Patschwetter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „patschen
[1] canoo.net „patschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „patschen
[1, 2] The Free Dictionary „patschen
[1–4] Duden online „patschen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: klatschen, panschen, patchen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.