ob

ob (Deutsch)

Subjunktion

Worttrennung:

ob

Aussprache:

IPA: [ɔp], in Bayern und Österreich auch [oːp][1][2]
Hörbeispiele:  ob (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] benötigt zur Bildung von indirekten Fragesätzen (Subjekt-, Objekt- oder Attributsätzen); steht, wenn die Aussage in Frage gestellt, angezweifelt wird oder als ungewiss gilt

Herkunft:

mittelhochdeutsch „ob(e)“, althochdeutsch „obe“[1]

Beispiele:

[1] Er wollte wissen, ob wir einen Hund besitzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] oboder ....

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ob
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ob
[1] canoo.net „ob
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonob
[1] Duden online „ob_Konjunktion
[1] Duden, Band 4 „Die Grammatik“ 72005

Quellen:

  1. Duden online „ob_Konjunktion
  2. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)

Präposition

Worttrennung:

ob

Aussprache:

IPA: [ɔp], in Bayern und Österreich auch [oːp][1][2]
Hörbeispiele:  ob (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] Präposition mit dem Dativ oder Genitiv; veraltend: wegen
[2] schweizerisch Präposition mit dem Dativ; von Orten: oberhalb von

Herkunft:

mittelhochdeutsch „ob(e)“, althochdeutsch „oba“[2][3]

Synonyme:

[1] angesichts, auf Grund, wegen
[2] über

Gegenwörter:

[2] nied/nid, unter

Beispiele:

[1] „Wenn ich nicht gerade so wütend wäre ob der allgemeinen Borniertheit im Zeitungsgewerbe, [wollte] ich sehr gern in den Schuhen der Verleger stecken.“[4]
[1] Ob der Tatsache, dass es heute schon seit Stunden regnet, werden wir den Ausflug verschieben müssen.
[1] „Diese waren auch nötig, vor allem wegen der Ratlosigkeit, die sich ob des zukünftigen Namens bei allen einstellte.“[5]
[2] Eine mittelfränkische Kleinstadt heißt amtlich „Rothenburg ob der Tauber“.
[2] In Tübingen heißt eine Straße „Ob dem Viehweidle“.
[2] Weitere Beispiele für Ortsnamen: Hausen ob Verena, Zimmern ob Rottweil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „ob
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ob
[1] The Free Dictionary „ob
[*] canoo.net „ob

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
  2. Duden online „ob
  3. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  4. Thomas Koch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19. Juli 2012, Seite 31
  5. Jan Josef Liefers: Soundtrack meiner Kindheit. Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62592-3, Seite 88

ob (Latein)

Präposition

Worttrennung:

ob

Bedeutungen:

[1] gegen
[2] wegen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „ob“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ob
[1, 2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „ob
[1, 2] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „ob

ob (Tschechisch)

Präposition

Worttrennung:

ob

Aussprache:

IPA: [ɔp]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

  • Präposition mit dem Akkusativ (nur in festen Wortverbindungen)
[1] jeder zweite

Beispiele:

[1] Ob den máme studené večeře.
Jeden zweiten Tag haben wir kaltes Abendessen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ob dům — jedes zweite Haus, ob řádek — jede zweite Zeile (Reihe), ob rok — jedes zweite Jahr

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „ob
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „ob
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „ob
[1] seznam - slovník: „ob
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonob

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ab, AB, A. B., ab-, -ab, Ab-, OP, up, AP
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.