nahen

nahen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnahe
dunahst
er, sie, esnaht
Präteritum ichnahte
Konjunktiv II ichnahte
Imperativ Singularnahe!
Pluralnaht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
genaht haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nahen

Worttrennung:

na·hen, Präteritum: nah·te, Partizip II: ge·naht

Aussprache:

IPA: [ˈnaːən]
Hörbeispiele:
Reime: -aːən

Bedeutungen:

[1] reflexiv, gehoben, veraltend, mit Hilfsverb haben: sich zu einer Sache bewegen
[2] intransitiv, mit Hilfsverb sein: zeitlich an die Gegenwart heranrücken

Synonyme:

[1] nähern

Sinnverwandte Wörter:

[2] bevorstehen, herankommen, heranrücken, kommen

Beispiele:

[1] Ihr naht euch wieder schwankende Gestalten,
Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt.[1]
[2] Der Winter naht.
[2] Nachdem alle möglichen Zweierkombinationen bereits durchgespielt wurden, scheint es nicht weiter verwunderlich, dass nun ein Ende der Serie naht.[2]
[2] Wie konnte es passieren, dass auch dort niemand die Katastrophe nahen sah?[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nahen
[1] canoo.net „nahen:V
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonnahen, „naht“
[1, 2] The Free Dictionary „nahen
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).

Quellen:

  1. Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz (Herausgeber): Faust, Der Tragödie erster Teil. Beck, München 1999 (Vers 1–2).
  2. Wikinews-Artikel „Trauer um die Fernsehserie „Friends“
  3. Christoph Podewils: "Schuldzuweisungen sind vermessen". In: Berliner Zeitung Online. 6. Januar 2005, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 13. Juni 2012).

Deklinierte Form

Worttrennung:

na·hen

Aussprache:

IPA: [ˈnaːən]
Hörbeispiele:
Reime: -aːən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs nah / nahe


  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Nominativ Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Akkusativ Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs nah / nahe


  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Singular Femininum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Femininum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Nominativ Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Genitiv Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Dativ Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
  • Akkusativ Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs nah / nahe
nahen ist eine flektierte Form von nah.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:nah.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag nah.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
nahen ist eine flektierte Form von nahe.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:nahe.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag nahe.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ahnen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.