muren

muren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmure
dumurst
er, sie, esmurt
Präteritum ichmurte
Konjunktiv II ichmurte
Imperativ Singularmur!
mure!
Pluralmurt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemurt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:muren

Worttrennung:

mu·ren, Präteritum: mur·te, Partizip II: ge·murt

Aussprache:

IPA: [ˈmuːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -uːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Seewesen: (ein Schiff) an einer Muring befestigen (und so am Fortschwimmen hindern)

Herkunft:

von englisch moor  enfestmachen, vertäuen‘ entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] festmachen, verankern

Gegenwörter:

[1] losmachen

Unterbegriffe:

[1] vermuren

Beispiele:

[1] „Kurz vor Ankunft in Whampoa kommt der Hafenmeister an Bord, um einen Platz anzuweisen; stellt sich derselbe nicht rechtzeitig ein, so handelt der Lootse nach bestem Ermessen. Vorschriftsmässig soll das Schiff in der guten Jahreszeit mit je 30 Faden, während der Orkanzeit mit je 45 Faden gemurt werden.“ [1873][2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „muren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „muren
[1] Duden online „muren
[1] wissen.de – Wörterbuch „muren
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1230, Stichwort „muren“

Quellen:

  1. Duden online „muren.
  2. F. Balleer, J. C. Jülfs (Herausgeber): Die wichtigsten Seehäfen der Erde, nach ihren hydrographischen, nautischen und commerciellen Beziehungen. Schulzesche Buchhandlung, Oldenburg 1873, Seite 18 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. Juli 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: huren, kuren, muhen, murren, muten, suren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.