kuren

kuren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkure
dukurst
er, sie, eskurt
Präteritum ichkurte
Konjunktiv II ichkurte
Imperativ Singularkur!
kure!
Pluralkurt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekurt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kuren

Worttrennung:

ku·ren, Präteritum: kur·te, Partizip II: ge·kurt

Aussprache:

IPA: [ˈkuːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -uːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv; umgangssprachlich: eine Kur machen

Herkunft:

Das Verb kuren, das ursprünglich auch ein Synonym von kurieren war, ist eine denominative Bildung zum Substantiv Kur aus der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts, die sich erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts in größerem Umfang verbreitete.[1]

Beispiele:

[1] Die Meiers kuren gerade in Bad Rodach.
[1] Du bist schon wieder zu Hause? Ich dachte, du kurst noch bis nächsten Monat.
[1] In unserem Kneippheilbad lässt es sich wunderbar kuren.
[1] „Generalstabschef Helmuth von Moltke der Jüngere, Neffe des Kriegshelden der deutschen Einigung, war gleichfalls abwesend, er kurte gerade in Karlsbad.“[2]
[1] „Künstler wie Rainer Maria Rilke und Felix Mendelssohn Bartholdy kurten an diesem Küstenstrich genauso wie Feldmarschall Blücher oder Zar Nikolaus I.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kuren
[1] Duden online „kuren
[1] The Free Dictionary „kuren
[*] canoo.net „kuren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkuren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, unter „Kur“, Seite 747.
  2. Hew Strachan: Der Kriegsausbruch: Historiker Hew Strachan über die politische Lage 1914. In: Spiegel Online. 30. März 2004, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Mai 2013).
  3. Tinga Horny: Kempinski Grand Hotel Heiligendamm: Der Tummelplatz der Elite. In: FOCUS Online. 21. Mai 2007, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 11. Mai 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: küren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.