lunschen

lunschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlunsche
dulunschst
er, sie, eslunscht
Präteritum ichlunschte
Konjunktiv II ichlunschte
Imperativ Singularlunsch!
lunsche!
Plurallunscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelunscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lunschen

Nebenformen:

lünschen, lunsen, lunzen

Worttrennung:

lun·schen, Präteritum: lunsch·te, Partizip II: ge·lunscht

Aussprache:

IPA: [ˈlʊnʃn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊnʃn̩

Bedeutungen:

[1] ostmitteldeutsch: heimlich, verstohlen nach etwas gucken

Sinnverwandte Wörter:

[1] äugen, illern, kieken, linsen, lugen, schielen, sperbern, norddeutsch: luschern

Oberbegriffe:

[1] blicken, gucken, schauen

Beispiele:

[1] „Er brauchte nicht einmal Handys abhören oder E-Mails abfangen, sondern nur auf Tuchels Taktiktafel lunschen.[1]
[1] „Wie die Knirpse der Kitas Sonnenschein und Villa Tausendfuß dürfen Kinder in den OP-Saal lunschen, dort Hauben und Mundschutz anlegen.“[2]
[1] „Das Federvieh hat gut lachen, lunscht der kessen Heidrun ins Dekolleté.“[3]
[1] „Mirenda lunschte verstohlen zur Dienerin, musste jedoch schnell einsehen, dass sie von ihr keine Hilfe zu erwarten hatte.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen: Quellen:

  1. Christian Spiller: Die unpolitischen Fußballer von Schalke 04. In: Zeit Online. 25. April 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juli 2014).
  2. Die Praxis der zerliebten Kuscheltiere. In: sz-online.de. 6. Oktober 2011, abgerufen am 9. Juli 2014.
  3. Ronny Klein: Ein Maskottchen-Rätsel zum Tag der Sachsen. In: sz-online. 19. April 2007, abgerufen am 9. Juli 2014.
  4. Cathy Judge: Die englische Braut. Books on Demand, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-8391-4910-2, Seite 193 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 9. Juli 2014)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flunschen, lunchen, Luschen, lutschen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.