hudeln

hudeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhudle
duhudelst
er, sie, eshudelt
Präteritum ichhudelte
Konjunktiv II ichhudelte
Imperativ Singularhudle!
Pluralhudelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hudeln

Worttrennung:

hu·deln, Präteritum: hu·del·te, Partizip II: ge·hu·delt

Aussprache:

IPA: [ˈhuːdl̩n]
Hörbeispiele:  hudeln (Info)
Reime: -uːdl̩n

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, thüringisch-obers., schwäbisch: übereilt und ohne ausreichende Sorgfalt arbeiten, stümperhaft arbeiten, pfuschen
[2] österreichisch: hektisch sein
[3] umgangssprachlich: jemanden schlecht behandeln
[4] veraltet: foppen

Herkunft:

abgeleitet aus Hudel und der Iterativa-Bildung -eln

Sinnverwandte Wörter:

[1] (sich) hetzen, pfuschen, schlampern, murksen, schludern, schustern, stümpern, sudeln
[2] (sich) hetzen
[3] jemandem arg mitspielen, jemandem übel mitspielen, zurechtweisen
[4] vexieren, zum Besten haben, zum Besten halten

Gegenwörter:

[1, 2] trödeln

Unterbegriffe:

[1] herumhudeln, hinhudeln, weghudeln, zerhudeln

Beispiele:

[1] Zuerst wurde gehudelt - dadurch hat es dann viel länger gedauert, weil noch alle Fehler ausgebessert werden mussten.
[2] Nur nicht hudeln! (= Nichts überstürzen!)
[3] Du sahest oft, wie mich Pedanten hudeln[1]
[4] Da verrammeln sie sich die gesunde Natur mit abgeschmackten Konventionen, haben das Herz nicht ein Glas zu leeren, weil sie Gesundheit dazu trinken müssen – belecken den Schuhputzer, dass er sie vertrete bei Ihro Gnaden, und hudeln den armen Schelm, den sie nicht fürchten.[2]

Wortbildungen:

Gehudel, Hudelei, Hudlerei, Hudelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hudeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hudeln
[1] canoo.net „hudeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhudeln
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1748, Artikel „Hudel“, dort auch das Verb „hudeln“

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: sudeln, trudeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.