hehlen

hehlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhehle
duhehlst
er, sie, eshehlt
Präteritum ichhehlte
Konjunktiv II ichhehlte
Imperativ Singularhehl!
hehle!
Pluralhehlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehehlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hehlen

Worttrennung:

heh·len, Präteritum: hehl·te, Partizip II: ge·hehlt

Aussprache:

IPA: [ˈheːlən]
Hörbeispiele:
Reime: -eːlən

Bedeutungen:

[1] illegal mit gestohlenen Gütern handeln
[2] veraltet: verbergen, verheimlichen, verhüllen
[3] veraltet: dabei helfen, einen Diebstahl, einen Raub oder auch eine andere Straftat zu verbergen

Herkunft:

altgerm. und altsächs. helan: „verbergen, verhüllen“[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] schieben, schmuggeln
[2] verbergen, verhehlen, verheimlichen, verhüllen

Beispiele:

[1] Nun ist er zurück und will, wie gewohnt, wieder rauben und hehlen. [1]
[2] „Ich wünschte, ich könnte gegen die ganze Zentralgewalt auftreten, ich würde es thun, das kann ich nicht hehlen; es würde nicht ehrlich sein, wenn ich einen Mantel um diese meine Ansichten hinge.“ (1848)[2]
[2] Dörfer, die Räuber und Diebe hehlen, werden geplündert (confiscirt). Magnaten, Edelleute, Landbeamte verlieren deshalb Besitzthum, Amt und Leben. Wer Gestohlenes hehlt, bezahlt es siebenfach.[3]
[3] „Willst Du künftig den Diebstahl hehlen, „Mußt Du längeren Mantel tragen, „Oder kürzere Fische stehlen.“[4]

Sprichwörter:

der kann schlecht stehlen, der nicht hehlen kann
Hehlen ist stehlen

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] etwas nicht hehen können

Wortbildungen:

[1] Hehler, Hehlerei
[2] Hehl, verhohlen, unverhohlen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hehlen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hehlen
[1] canoo.net „hehlen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhehlen
[1, 3] The Free Dictionary „hehlen
[2, 3] Duden online „hehlen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fehlen, hohlen, heilen, Kehlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.