hageldicht

hageldicht (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hageldicht
Alle weiteren Formen: Flexion:hageldicht

Worttrennung:

ha·gel·dicht, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌhaːɡl̩ˈdɪçt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in sehr geringem räumlichen Abstand zueinander befindlich (so wie vom Himmel fallende Hagelkörner)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Hagel und dem Adjektiv dicht

Oberbegriffe:

[1] dicht

Beispiele:

[1] „An den letzten beiden Tagen fielen die Geschosse aus den schwersten Kalibern hageldicht.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hageldicht
[*] canoo.net „hageldicht
[1] Duden online „hageldicht
[1] wissen.de – Wörterbuch „hageldicht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hageldicht
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 501, Stichwort „hageldicht“

Quellen:

  1. Wilhelm Kranzler: Für Vaterland und Ehre. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 27 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.