gicksen

gicksen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgickse
dugickst
er, sie, esgickst
Präteritum ichgickste
Konjunktiv II ichgickste
Imperativ Singulargicks!
gickse!
Pluralgickst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegickst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gicksen

Worttrennung:

gick·sen, Präteritum: gicks·te, Partizip II: ge·gickst

Aussprache:

IPA: [ˈɡɪksn̩]
Hörbeispiele:  gicksen (Info)
Reime: -ɪksn̩

Bedeutungen:

[1] ein hohes Geräusch von sich geben, so wie wenn die Stimme sich überschlägt oder in die Kopfstimme umschlägt
[2] mit einem spitzen Gegenstand anpieken/stechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] giksen, mit der Stimme kippen, überschlagen, umschlagen
[2] anpieken, pieken, piksen, stechen, stochern

Gegenwörter:

[1] brummen

Oberbegriffe:

[1] tönen

Beispiele:

[1] „Ich hatte dabei fortwährend das Gefühl, als sängen Sie mit wohlklingender Stimme immer um einen halben Ton zu tief; und Ihr Ohr wieder glaubt offenbar mich gicksen zu hören.“[1]
[1] „Die Stimme der Jüngsten gickste und überschlug sich vor Eifer.“[2]
[1] „Ich sang zunächst sehr schön und sauber, doch als mir die Töne hoch genug erschienen, ohne Verdacht zu erregen, gickste ich und brach ab.“[3]
[2] „Der Staatsrat aber drückte und schob mein Hinterteil nach, und mehr als zehnmal gickste er mich, und weil sein Horn spitz und scharf war, schlug ich aus und brüllte um Hilfe.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gicksen
[1] canoo.net „gicksen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gicksen
[1, 2] Duden online „gicksen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: tricksen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.