fruchten

fruchten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfruchte
dufruchtest
er, sie, esfruchtet
Präteritum ichfruchtete
Konjunktiv II ichfruchtete
Imperativ Singularfruchte!
Pluralfruchtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefruchtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fruchten

Worttrennung:

fruch·ten, Präteritum: fruch·te·te, Partizip II: ge·fruch·tet

Aussprache:

IPA: [ˈfʁʊxtn̩]
Hörbeispiele:  fruchten (Info)
Reime: -ʊxtn̩

Bedeutungen:

[1] meist über eine Idee, ein Bemühen: eine positive Wirkung, einen Nutzen oder Erfolg haben oder nach sich ziehen
[2] selten, Botanik: als Gewächs Früchte ansetzen und tragen

Herkunft:

vom Substantiv Frucht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bewirken, blühen, etwas/nix bringen, dienen, dienlich sein, Erfolg haben, greifen, helfen, nützen, weiterentwickeln, etwas zum Besseren wenden, wirken, Wirkung zeigen, ziehen
[2] tragen, vermehren

Gegenwörter:

[2] eingehen, verdorren

Oberbegriffe:

[1] wirken
[2] wachsen

Unterbegriffe:

[1] befruchten

Beispiele:

[1] Deine ganzen Einwände fruchten nichts mehr, deine Realität ist nicht mehr die deiner Kinder, ihr sprecht nicht mehr die gleiche Sprache, leider.
[2] Der Apfelbaum blüht prächtig, fruchtet aber nur sehr spärlich.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] (keine/alle) Bemühungen, Ermahnungen, Einwände, Ausreden, Argumente fruchten (nicht)

Wortbildungen:

fruchtbar

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fruchten
[1] canoo.net „fruchten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fruchten
[1] The Free Dictionary „fruchten
[1] Duden online „fruchten

Quellen:

  1. canoo.net „fruchten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fuchteln, furchen, fürchten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.