erschmelzen

erschmelzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherschmelze
duerschmilzt
er, sie, eserschmilzt
Präteritum icherschmolz
Konjunktiv II icherschmölze
Imperativ Singularerschmilz!
Pluralerschmelzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschmolzen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschmelzen

Worttrennung:

er·schmel·zen, Präteritum: er·schmolz, Partizip II: er·schmol·zen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃmɛlt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛlt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] Technik: einen Werkstoff, zum Beispiel Eisen, herstellen, indem der Ausgangsstoff, zum Beispiel Eisenerz, stark erhitzt wird

Herkunft:

Ableitung vom Verb schmelzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] kochen

Oberbegriffe:

[1] herstellen

Beispiele:

[1] „Die Erzeugung des Stahlgusses setzt sich aus folgenden Operationen zusammen: Erschmelzen des Stahls, Vergießen in die Form, Putzen der Gußstücke, Warmbehandlung der Gußstücke.“[2]
[1] „Es wurde deshalb eine Reihe von Gußeisensorten mit unterschiedlichem Gehalt an gebundenem Kohlenstoff und verschiedenem Sättigungsgrad sowie mit verschiedenen Legierungszusätzen erschmolzen.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Eisen, Glas, Stahl erschmelzen

Wortbildungen:

Erschmelzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschmelzen
[*] canoo.net „erschmelzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschmelzen
[1] Duden online „erschmelzen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschmelzen, zerschmelzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.