eingleisig

eingleisig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
eingleisig
Alle weiteren Formen: Flexion:eingleisig

Worttrennung:

ein·glei·sig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌɡlaɪ̯zɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnwesen: nur ein Gleis besitzend

Herkunft:

Kompositum aus ein und dem Substantiv Gleis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Gegenwörter:

[1] mehrgleisig

Beispiele:

[1] „In den Abendstunden konnte die Westbahn laut ÖBB-Sprecher Herbert Ofner wieder eingleisig befahren werden.“[1]
[1] „Die eingleisige Bahnstrecke hat eine Gesamtlänge von 31.8 km.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine eingleisige Strecke

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „eingleisig“, Seite 382.
[1] Duden online „eingleisig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingleisig
[1] canoo.net „eingleisig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoneingleisig
[1] wissen.de – Wörterbuch „eingleisig
[1] The Free Dictionary „eingleisig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „eingleisig

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.