mehrgleisig

mehrgleisig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mehrgleisig
Alle weiteren Formen: Flexion:mehrgleisig

Worttrennung:

mehr·glei·sig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmeːɐ̯ˌɡlaɪ̯zɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnwesen: mehrere Gleise besitzend
[2] übertragen: mehrere Optionen offenhaltend

Herkunft:

Kompositum aus mehr und dem Substantiv Gleis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Gegenwörter:

[1] eingleisig

Unterbegriffe:

[1] zweigleisig, dreigleisig, viergleisig, fünfgleisig

Beispiele:

[1] „Auffällig ist, dass sich Länder mit höherem Anteil zwei- und mehrgleisiger Strecken sowie mit Rechtsbetrieb der Eisenbahn fast nur auf der Nordhalbkugel der Erde befinden.“[1]
[1] „Vor mehrgleisigen Eisenbahnkreuzungen sind doppelte Andreaskreuze anzubringen.“[2]
[2] Auf Dauer kann es ganz schön anstrengend sein, mehrgleisig zu fahren.

Wortbildungen:

Mehrgleisigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mehrgleisig
[*] canoo.net „mehrgleisig
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmehrgleisig
[1, 2] The Free Dictionary „mehrgleisig
[1, 2] Duden online „mehrgleisig

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.