dulcis

dulcis (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv dulcisdulcisdulcedulciter
Komparativ dulciordulciordulciusdulcius
Superlativ dulcissimusdulcissimadulcissimumdulcissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:dulcis

Worttrennung:

dul·cis

Bedeutungen:

[1] geschmacklich wie Zucker oder Honig; süß
[2] übertragen: süß, angenehm, lieblich
[3] übertragen: liebreich, liebevoll, liebenswürdig, freundlich, gefällig, zärtlich

Gegenwörter:

[1] acer, acerbus, amarus
[3] acerbus

Beispiele:

[1]
[2] „nos patriae finis et dulcia linquimus arva:“ (Verg. ecl. 1,3)[1]

Wortbildungen:

[1] dulciculus, Konversion: dulce

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „dulcis“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2309.
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „dulcis

Quellen:

  1. Publius Vergilius Maro; Silvia Ottaviano, Gian Biagio Conte (Herausgeber): Bucolica, Georgica. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2013, ISBN 978-3-11-019608-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 37.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.