benageln

benageln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbenagele
dubenagelst
er, sie, esbenagelt
Präteritum ichbenagelte
Konjunktiv II ichbenagelte
Imperativ Singularbenagel!
benagele!
Pluralbenagelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
benagelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:benageln

Worttrennung:

be·na·geln, Präteritum: be·na·gel·te, Partizip II: be·na·gelt

Aussprache:

IPA: [bəˈnaːɡl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] auf einem Untergrund etwas befestigen, indem man dazu Hammer und Nagel benutzt
[2] etwas mit Stahlstiften (Nägeln) beschlagen

Herkunft:

Ableitung vom Verb nageln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] annageln, festnageln
[2] beschlagen

Beispiele:

[1] Den unteren Teil der Tür benagelten wir mit Eisenblechplatten.
[2] „Ich fand es aufregend zuzusehen, wie Schuhe besohlt und Sohlen benagelt wurden.“[2]
[2] „Hinter sich hörte er benagelte Stiefel auf Granit.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] benagelte Stiefel, Schuhe

Wortbildungen:

Benagelung, Benaglung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „benageln
[*] canoo.net „benageln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „benageln
[*] The Free Dictionary „benageln
[1, 2] Duden online „benageln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beangeln, benagen, verhageln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.