beangeln

beangeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeangele
dubeangelst
er, sie, esbeangelt
Präteritum ichbeangelte
Konjunktiv II ichbeangelte
Imperativ Singularbeangel!
beangele!
Pluralbeangelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beangelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beangeln

Worttrennung:

be·an·geln, Präteritum: be·an·gel·te, Partizip II: be·an·gelt

Aussprache:

IPA: [bəˈʔaŋl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Gewässer mit Köder an der Rute (Angel) befischen; oder auch: eine bestimmte Fischart fangen wollen

Herkunft:

Ableitung vom Verb angeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] befischen

Beispiele:

[1] „Neue Gewässer zu beangeln, ist extrem aufregend.“[1]
[1] „Welche Gewässer kann man frei beangeln?[2]
[1] „Keine der 6 gefährdeten Arten brütet im stark beangelten Gebiet.“[3]
[1] „Sportfischer bevorzugen häufig bestimmte Fischarten, die sie als „Zielarten“ beangeln.[4]
[1] „Der Hornhecht stellt sich mit der Rapsblüte an den nahen Küstenabschnitten ein, kann also ab Mai gezielt beangelt werden.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Gewässer, Revier beangeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beangeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: benageln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.