bekucken

bekucken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekucke
dubekuckst
er, sie, esbekuckt
Präteritum ichbekuckte
Konjunktiv II ichbekuckte
Imperativ Singularbekuck!
bekucke!
Pluralbekuckt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekuckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekucken

Worttrennung:

be·ku·cken, Präteritum: be·kuck·te, Partizip II: be·kuckt

Aussprache:

IPA: [bəˈkʊkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, norddeutsch: (längere Zeit und gründlich) ansehen

Herkunft:

Ableitung vom Verb kucken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] angucken, anschauen, ansehen, begaffen, begucken, besehen, betrachten, inspizieren, studieren, untersuchen

Beispiele:

[1] „Die andern beiden waren wie so zwei Arbeiter, die bekuckten sich die Stiche von Rostock, die an der Wand hingen, und grinsten.“[2]
[1] „Aber der Schäfer bekuckte sich gar nicht das Bein, bloß immer den orthopädischen Schuh.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich jemanden oder etwas bekucken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekucken
[1] canoo.net „bekucken
[*] The Free Dictionary „bekucken
[1] Duden online „bekucken

Quellen:

  1. canoo.net „bekucken
  2. Ein Kapitel für sich, Walter Kempowski. Abgerufen am 2. April 2017.
  3. Mäusefest: suivi de, Johannes Bobrowski. Abgerufen am 2. April 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.